top of page
Flaggen der Länder

Politik/ Wirtschaft (Sek I)

Fachbeschreibung

Der Unterricht im Fach Wirtschaft-Politik möchte Schülerinnen und Schülern ermöglichen, sich am politischen Geschehen in seiner direkten Umgebung zu beteiligen. Hier lernt man die ersten Methoden, um seine eigenen Ideen und Vorstellungen in die Gemeinschaft mit einzubringen. 

Im Politikunterricht beschäftigen wir uns mit den Bereichen Politik, Wirtschaft (Ökonomie) und Gesellschaft (Soziologie). 

Dabei ist das Interessante, dass diese drei Teilbereiche immer zusammenhängen. Eine politische Entscheidung hat immer wirtschaftliche und gesellschaftliche Konsequenzen. 

Im Unterricht erlernen wir verschiedene Methoden, die auch tatsächlich in der Politik genutzt werden, um Entscheidungen herbeizuführen. 

Wir diskutieren engagiert, argumentieren kritisch, analysieren Statistiken, interpretieren Karikaturen und untersuchen gesellschaftliche Phänomene. Es gibt aber auch Exkursionen und manchmal sogar Diskussionen mit Profis wie Politikerinnen und Politikern. 

Der Politikunterricht hat auch eine erzieherische Funktion. Er soll die Schülerinnen und Schüler zur Toleranz befähigen. Dazu gehört sowohl die Aufklärung über Gefahren und gesellschaftliche Probleme als auch die Schulung im Umgang mit solchen Problemen. 

Der Unterricht gibt auch Einblicke in die Arbeitswelt. Ihr werdet hier auf Eure Praktika vorbereitet und die Politiklehrerinnen und Politiklehrer begleiten Euch bei der Erstellung der Praktikumsberichte. 

Nicht zuletzt macht Politik viel Spaß und ermöglicht Euch, dass Ihr Euch auf lokaler und globaler Ebene mit Euren Ideen, Wünschen und Vorstellungen einbringen könnt. 

Links oben im Menü „Wirtschaft-Politik“ findet Ihr die einzelnen Inhalte des Fachs, die von der Klassensprecherwahl, dem Umgang mit Taschengeld bis zur Ökologie reichen. 

 

Lehrwerke:

  • Team 5/6, Wirtschaft-Politik, G9, NRW, Westermann 

  • Team 7/8, Wirtschaft-Politik, G9, NRW, Westermann 

  • Team 9/10, Wirtschaft-Politik, G9, NRW, Westermann 

Reichstagskuppel

Fachcurriculum Politik/ Wirtschaft

Curriculum Politik
5. + 6. 
Jahrgang

Curriculum Politik
7. + 8. Jahrgang

Curriculum Politik
9. + 10. Jahrgang

Sozialwissenschaften: Dateien
bottom of page