top of page

Orchesterarbeit

Das Schulorchester am SGH 

Im Schulorchester haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre instrumentalen Fähigkeiten auf ihren Instrumenten im schulischen Leben einzubringen und sich mit einer breiten Palette von Musikstilen auseinanderzusetzen. 
Ob klassische Stücke, moderne Arrangements oder beliebte Filmmusik – das Repertoire ist vielfältig. Durch regelmäßige Proben entwickeln die Mitglieder des Schulorchesters nicht nur ihre technischen Fähigkeiten, sondern auch ihr musikalisches Verständnis und ihre Ausdruckskraft. Jeden Donnerstag ist Orchesterprobe im Rahmen der „Kulturschiene“ am SGH. 

 

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Schulorchesters ist die Bühnenpräsenz. Mehrfach im Jahr, z.B. beim Weihnachtskonzert, im Rahmen des SGH-Kulturfestivals „Kultur Pur“ oder beim Burgfest Herzogenrath tritt das Schulorchester an die Öffentlichkeit.
Die Teilnehmenden haben die Chance, ihr Können bei Konzerten und Auftritten vor Publikum zu präsentieren. Diese Erfahrungen stärken das Selbstbewusstsein und vermitteln wertvolle Fähigkeiten im Umgang mit Auftrittssituationen. Zudem lernen die Schülerinnen und Schüler, Verantwortung zu übernehmen, indem sie sich auf ihre Mitmusikerinnen und Mitmusiker verlassen und aufeinander abgestimmt musizieren.

Die Teilnahme am Schulorchester fördert die soziale Interaktion und Teamarbeit. Hier wird das Miteinander großgeschrieben: Gemeinsam Musik zu machen, schafft ein starkes Gemeinschaftsgefühl und schweißt die Mitglieder zusammen. Die jahrgangstufenübergreifende Unterstützung und der Austausch untereinander sind zentrale Elemente, die die positive Atmosphäre im Orchester prägen. Ein besonderes Erlebnis sind immer die gemeinsamen Orchesterfahrten in die Eifel z.B. in unser Schullandheim nach Rollesbroich oder in die Jugendherberge nach Prüm. 

ejo_01.jpg

Das Eurode-Jugendorchester (EJO) unserer Schule stellt sich vor:

Das Eurode-Jugendorchester (EJO) am Städtischen Gymnasium Herzogenrath ist ein musikalisches Projekt für fortgeschrittene jugendliche Instrumentalisten im Alter von 12-24 Jahren aus dem Gebiet der Euregio, der Region im Dreiländereck Niederlande-Deutschland-Belgien.

Das EJO wurde im Jahr 2011 gegründet und knüpft an die Tradition des „OSO – Our Symphony Orchestra“ an, das pädagogische Orchesterarbeit und musikalische Auslandpartnerschaften über 30 Jahre gepflegt hat.

Das Eurode Jugendorchester Herzogenrath unter der Gesamtleitung von dem Musiklehrer am Städtischen Gymnasium Herzogenrath, Dr. Martin Eibach. Das EJO wird unterstützt von Musikpädagogen aus Aachen und Herzogenrath (u.a. Márton Bereznai, Judith Schaible) Es ist zugleich ein Kooperationsprojekt der Musikschule Herzogenrath e.V. und des Städtischen Gymnasiums Herzogenrath und erreicht als ein offenes Angebot in seinen Projekten pro Arbeitsphase zwischen 35 und 50 Jugendliche.

Die Arbeitsphasen werden an vier bis fünf Wochenenden im Jahr in Gestalt von musikkulturellen und instrumentalen Workshops durchgeführt. In Zusammenarbeit mit den Jugendlichen werden anspruchsvolle musikalische Programme entwickelt, die stilistisch von der Klassik bis zur sinfonischen Film- und Popmusik der Gegenwart reichen und in ein bis zwei Konzerten pro Jahr präsentiert werden.

Ein Schwerpunkt der Orchesterarbeit des EJO ist der Austausch mit Jugendorchestern aus anderen europäischen Ländern. Nach einer ersten Malta-Tournee mit Dvoraks „Sinfonie aus der Neuen Welt“ 2010 fand im Jahr 2012 eine weitere internationale Jugendbegegnung unter dem Titel „Fragmente“ mit dem „Gozo Youth Orchestra“ aus Malta in Herzogenrath statt. Diese Orchesterpartnerschaft wurde 2013 durch eine Konzertreise des EJO nach Malta in drei gemeinsamen Konzerten der beiden Ensembles auf Malta gefestigt.

Das EJO tritt seit 2012 regelmäßig in Konzerten des Programms „Kulturrucksack NRW“ auf und veranstaltet Themenkonzerte für Kinder und Jugendliche. Auf Einladung der Internationalen Tanz-Compagnie Irène K. aus Eupen /Belgien wirkte das EJO im Jahr 2014 beim 10. Festival „Tanzende Stadt“ erfolgreich mit.

Das EJO ist Mitglied in der Rheinischen Arbeitsgemeinschaft Musik e.V. Viersen.

 

Das Eurode-Jugendsinfonieorchester (EJO) unter der Leitung von Dr. Martin Eibach, Musiklehrer am Städt. Gymnasium, führt zusammen mit dem Cellisten und Musikpädagogen Márton Bereznai das Konzept der OSO-Jugendkonzerte in Herzogenrath fort.Die Programme des Orchesters werden in Wochendarbeitsphasen erabeitet. Das Ziel ist dabei in Herzogenrath und der Euregio anspruchsvolle und abwechslungsreiche Werke der Orchesterliteratur einzustudieren und zur Aufführung zu bringen.Die Konzerte des EJO Orchesters finden meist in der zweiten Jahreshälfte in der Aula des Städt. Gymnasiums Herzogenrath statt.

orchester_01.png
bottom of page